Ernährungswissenschaftler Alex Yáñez über Kurkuma: „Es hat eine sehr interessante krebshemmende und antimikrobielle Wirkung.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fcbb%2F80c%2Fc67%2Fcbb80cc67cab3484e63b99ee9c4d42a1.jpg&w=1920&q=100)
Alex Yáñez , Ernährungswissenschaftler und Doktor der Bewegungswissenschaften, hat sich auf die positiven Wirkungen von Kurkuma konzentriert. Im Realfooding-Podcast erklärte der Spezialist, dass diese intensiv gefärbte Wurzel „eine sehr interessante krebshemmende und antimikrobielle Wirkung“ habe. Über ihr Instagram-Profil, auf dem sie über 100.000 Follower hat, gibt sie Tipps zur Integration gesunder Gewohnheiten , die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und nicht auf vorübergehenden Modeerscheinungen basieren .
Im Gespräch erläuterte Yáñez seine Meinung zum Begriff „Superfood“, einem Wort, das seiner Meinung nach durch das Marketing überbewertet wird. „Es ist ein Begriff, den das Marketing zu seinem Vorteil genutzt hat“, erklärte er. Obwohl er anerkennt, dass viele Zutaten der Mittelmeerdiät positive Eigenschaften haben, hält er es nicht für angebracht, sie alle unter diesem Etikett zusammenzufassen. Er spricht lieber präzise über die spezifischen Wirkungen der einzelnen Lebensmittel.
Zusätzlich zu Kurkuma empfahl er die Verwendung von Ingwer , da dieser die Körpertemperatur regulieren und Übelkeit vorbeugen könne. Er erklärte, dass dieser Inhaltsstoff in Kapsel-, Wurzel- oder Aufgussform wirksam sei, wobei im letzteren Fall eine größere Menge erforderlich sei, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Er betonte außerdem seinen Wert als entzündungshemmendes Mittel , das insbesondere bei Menstruationsbeschwerden nützlich ist, sowie seine traditionelle Verwendung in der asiatischen Medizin.
Ein weiteres Nahrungsergänzungsmittel, das er hervorhob, war Zimt , der seiner Aussage nach bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern helfen kann. Bereits geringe Mengen können der Ernährungswissenschaftlerin zufolge die Insulinsensitivität verbessern . Darüber hinaus stellte er fest, dass es im Verhältnis zu seinem Volumen einen hohen Eisenanteil enthält. Abschließend betonte Yáñez, dass diese Lebensmittel als Verbündete und nicht als Wundermittel betrachtet werden sollten, die eine ausgewogene Ernährung ersetzen.
El Confidencial